Schaag, Nettetal, Nordrhein-Westfalen, Deutschland


 


Notes:
Schaag ist ein Stadtteil von Nettetal im Kreis Viersen in Nordrhein-Westfalen. Das Dorf hat 3749 Einwohner (Stand Dezember 2005). Schaag ist ein ländlich geprägter Ort und liegt umgeben von kleineren Waldgebieten zwischen dem Mühlenbach und der Nette.

Struktur

Schaag ist kein kleines geschlossenes Dorf. Die zum Dorf gehörenden Wohngebiete, auch Honschaften oder Sektionen genannt, liegen zerstreut auf einer Fläche von ca. vier Quadratkilometern. Bis 1970 gehörte Schaag zu Breyell. Danach gehörte es mit Breyell zu der neu gebildeten Stadt Nettetal. Heute ist Schaag der sechste Stadtteil Nettetals.

Namen und Bedeutung der Wohngebiete

Während die Straßennamen ziemlich neu sind, benannt nach Orten, Personen oder Sachen, sind die Namen der Wohngebiete alt. Im folgenden nun die Bedeutung der einzelnen Namen:

* Schaag, der alte Name für die Dorfmitte, ist entstanden aus Hag oder Haag, einem alten Wort für Hecke, Busch oder Wäldchen.

* Steinkoul, ein alter Name für Schaag, ist heute nicht mehr gebräuchlich. Wo heute der Hubertusplatz ist (Marktplatz), war früher eine Kuhle, eine Grube, in der Lehm gegraben wurde, um Ziegelsteine daraus zu brennen.

* Rieth liegt ziemlich niedrig und war früher wohl sumpfig. Dort wuchs Ried und Schilf.

* Bruckrath lässt darauf schließen, dass dort früher Bruchwald wuchs, der gerodet wurde. Die Endung "-rath" finden man in vielen Ortsnamen. Sie bedeutet Rodung.

* Rahe hat dieselbe Bedeutung.

* Pasch geht auf das mundartliche Wort "Pääsch" zurück. Es bedeutet Busch oder Wald.

* Furth liegt an einer Stelle, an der früher der Weg nach Bracht durch eine flache Stelle, eine Furt, durch den Bach führte.

* Speck ist wahrscheinlich von dem lateinischen Wort "spectare" = sehen abgeleitet. Denn von hier aus kann man gut nach Breyell und ins Nettetal sehen.

* Sonnendyck will sagen, dass dort das Gelände zur Mittagssonne (nach Süden) wie ein Deich sanft abfällt. Dadurch können die Sonnenstrahlen hier besonders wirksam werden. Der Boden ist im Frühjahr schneller trocken und warm.

* Der Kreuzgarten, eine Andachtsstätte im Bereich eines gesprengten Bunkers, wurde nach dem 2. Weltkrieg angelegt.

* Das heutige Wohngebiet "Am Kreuzgarten" hieß früher Bullen; das kommt von Bühl = Berg. Denn wie in Sonnendyck steigt dort das Gelände von der Nette her leicht an .

Geschichte und Wirtschaft

Die Geschichte Schaags ist, da die Gemeinde lange Zeit zu Breyell gehörte, mit der dortigen nahezu identisch. Erst 1802 wurde die damalige Kapellengemeinde zur selbständigen Pfarre erhoben.

Der erste Schaager, der das Amt des Bürgermeisters von Breyell, von 1851 bis 1872 bekleidete, war Joh. Hubert Josef Moubis. Der letzte Bürgermeister in der langen Geschichte der Gemeinde Breyell, als zweiter Schaager, von 1966 bis 31.12.1969, waar Hans-Herbert Rösges. Im Rahmen der kommunalen Neugliederung wurde Hans-Herbert Rösges vom Innenminister des Landes NRW zum Ersten Ratsbeauftragten der neuen Stadt Nettetal ernannt. Somit war Hans-Herbert Rösges, also ein Schaager, am 1. Januar 1970, der Erste Bürger der Stadt.

Politisch selbständig wurde sie jedoch erst 1995 mit der Erhebung zum 6. gleichberechtigten Stadtteil der Stadt Nettetal.

Im 19. und 20. Jahrhundert entstand neben der Landwirtschaft eine bescheidene Industrie. Einige Gerbereien, ein lederverarbeitender Betrieb, eine Tierkörperverwertungsfabrik, eine Brauerei sowie Zigarrenfabrikation, eine Strumpffabrik und ein größerer Käsehandel siedelten sich an. In der Zeit nach dem 2. Weltkrieg kamen zahlreiche Heimatvertriebene nach Schaag und besiedelten die neu ausgewiesenen Baugebiete.

City/Town : Latitude: 51.28124621422736, Longitude: 6.242637634277344


Birth

Matches 1 to 3 of 3

   Last Name, Given Name(s)    Birth    Person ID   Tree 
1 Imkamp, Hendrik Christiaan  1810I189318 savenije 
2 Moubis, Anna Catharina Petronilla  24 Jun 1812I196318 savenije 
3 Moubis, Matthias Caspar Aloijsius  20 May 1802I515372 savenije 

Christening

Matches 1 to 1 of 1

   Last Name, Given Name(s)    Christening    Person ID   Tree 
1 Imkamp, Hendrik Christiaan  09 Oct 1810I189318 savenije 

Calendar

Ik vind deze site geweldig en wil graag financieel helpen het in stand te houden

I like this service very much and I want to donate money    

 


This site powered by The Next Generation of Genealogy Sitebuilding ©, written by Darrin Lythgoe 2001-2025.