Grafschaft, Nordrhein-Westfalen, Deutschland


 


Notes:
Grafschaft ist ein Ortsteil der Stadt Schmallenberg.

Ortschaft

Das Bundesgolddorf Grafschaft hat 1.123 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2005). Es liegt 3 Kilometer östlich von Schmallenberg auf ca. 410 Metern über Meereshöhe. Seit 1974 ist Grafschaft staatlich anerkannter Luftkurort und seit dem Jahr 2002 Heilklimatischer Kurort.Zur Kirchengemeinde Grafschaft gehören Schanze und Latrop.

Geschichte

Der Name Grafschaft stammt vermutlich von dem Namen des Adelsgeschlechts von Grascap ab, welches um 1000 auf dem Wilzenberg ihr Fliehburg hatten. Die von Glascap wurde nach Gründung des Kloster Grafschaft erbliche Schirmvögte des Klosters. Sie bauten später in Nordenau an der Heidenstraße ihre Stammburg (heutige Burgruine Rappelstein). Rund 500 Jahre später starb das Geschlecht der von Glascap aus.

Grafschaft wird erstmals im Jahr 1072 im Zusammenhang mit der Gründung der dortigen Benediktinerabtei erwähnt. Ob zu damaliger Zeit bereits ein Dorf namens Grafschaft existierte, lässt sich anhand der schriftlichen Überlieferung nicht nachweisenen. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes datiert aus dem Jahr 1283. Für die Zeit bis 1400 lassen sich mindestens sieben Höfe in Grafschaft nachweisen, 100 Jahr später sind es 10. Bis 1660 wuchs die Zahl der Höfe auf 17 an. Alle Höfe gehörten dem Kloster Grafschaft und waren ihm abgabepflichtig.

Im Zuge der Säkularisation im Jahr 1803 wurde das Kloster Grafschaft aufgehoben und vom neuen Landesherrn, dem Landgraf, später Großherzog von Hessen-Darmstadt übernommen. Im Jahr 1816 fiel Grafschaft wie das gesamte Sauerland an das Königreich Preußen. 1843 wurde die politische Gemeinde Grafschaft, zu der auch die Orte Gleidorf, Latrop und Schanze gehörten, etabliert. In den Jahren 1851 und 1852 zerstörten zwei Großbrände ein Drittel der Häuser im Ort. Neben dem traditionellen Erwerbszweig, der Landwirtschaft, bestimmten im 19. und 20. Jahrhundert Handwerk und Tätigkeiten im Dienstleistungssektor das Erwerbsleben des Ortes. Zunehmende Bedeutung gewann im 20. Jahrhundert der Fremdenverkehr. Heute ist Grafschaft ein beliebter Urlaubsort. Gefördert wurde diese Entwicklung durch den Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“. Beim Bundeswettbewerb im Jahr 1965 wurde Grafschaft mit der Goldplakette ausgezeichnet.

Im Zuge der kommunalen Neugliederung wurde am 1. Januar 1975 die politische Gemeinde Grafschaft der neuen Stadt Schmallenberg angegliedert.

City/Town : Latitude: 51.145864, Longitude: 8.325148


Birth

Matches 1 to 3 of 3

   Last Name, Given Name(s)    Birth    Person ID   Tree 
1 Kloodt, Marianne  17 Mar 1841I7564 savenije 
2 Schmitz, Johannes Henrikus Hermanus  1798I117946 savenije 
3 Wulbeck, Johannes Ludwig Wilhelm  1761I117969 savenije 

Christening

Matches 1 to 2 of 2

   Last Name, Given Name(s)    Christening    Person ID   Tree 
1 Schmitz, Johannes Henrikus Hermanus  20 Aug 1798I117946 savenije 
2 Wulbeck, Johannes Ludwig Wilhelm  25 Jan 1761I117969 savenije 

Death

Matches 1 to 2 of 2

   Last Name, Given Name(s)    Death    Person ID   Tree 
1 Vollmers, Maria Theresia  24 Feb 1815I117970 savenije 
2 Wulbeck, Johannes Ludwig Wilhelm  19 Mar 1816I117969 savenije 

Calendar

Ik vind deze site geweldig en wil graag financieel helpen het in stand te houden

I like this service very much and I want to donate money    

 


This site powered by The Next Generation of Genealogy Sitebuilding ©, written by Darrin Lythgoe 2001-2025.