Diepholz, Ostfriesland, Niedersachsen, Deutschland


 


Notes:
Diepholz ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im ehemaligen Regierungsbezirk Hannover in Niedersachsen und die viertgrößte Gemeinde im Landkreis.

Geografische Lage

Diepholz liegt ziemlich genau mittig zwischen Bremen (65km im Nordosten), Oldenburg (70km im Nordwesten) und Osnabrück (50km im Südwesten). Es befindet sich nordöstlich der Dammer Berge und nördlich des Dümmers, dem zweitgrößten See Niedersachsens in der Diepholzer Moorniederung. Diepholz ist mit allen Ortsteilen die zweitgrößte Stadt nach Syke im Landkreis.

Geschichte

Der Ursprung der Stadt Diepholz geht auf die Edelherren de Thefholte zurück, die im 10./11. Jahrhundert in der Umgebung eine Wasserburg errichteten. Rasch entstand eine Siedlung im Schutze der Burg, der Name wandelte sich von Thefholte über Deefholt zu Diepholz. 1380 verlieh Johann III. von Diepholz seinen Bürgern das Osnabrücker Stadtrecht. Im Jahr 1531 nahmen die Diepholzer Herrscher den Grafentitel an, nachdem sie die Lehnshoheit der Herzöge von Braunschweig-Lüneburg angenommen hatte. Das Geschlecht, welches den Diepholzer Grafen gestellt hatte, starb 1585 aus. Deshalb fiel das Gebiet an das Herzogtum Braunschweig-Lüneburg. Nicht jedoch das Amt Auburg, welches die Diepholzer Grafen schon 1523 den Landgrafen von Hessen-Kassel als Lehen aufgetragen hatten. Im 18. und 19. Jahrhundert bildete Diepholz zusammen mit Hoya eine Provinz des Kurfürstentums, später Königreichs Hannover, an das die Grafschaft im Jahre 1885/1723 gekommen war.

Bis zum Tod des letzten Grafen war die Burg die Residenz der Edelherren. Der 43 m hohe Schlossturm ist bis heute erhalten geblieben. Erbaut im 12. Jahrhundert, wurde sie im Dreißigjährigen Krieg teilweise zerstört und später durch Herzog Christian-Ludwig von Lüneburg-Celle wieder aufgebaut. Seit 1852 ist die Anlage Sitz des Amtsgerichts.

Ebenfalls von besonderer geschichtlicher Bedeutung ist die Münte als ehemalige gräfliche Münzstätte.

Es ist nicht gesichert, ob die Münzstätte der Edelherren und später selbst ernannten Grafen von Diepholz auch da gestanden hat, wo heute das "Münte" genannte Gebäude steht. Sicher ist nur, dass Münzen mit dem Wappen und dem Namen der Grafen von Diepholz geprägt worden sind. Solche Münzen sind noch heute in Münzsammlungen zu finden. Sie tragen das Wappen von Diepholz und nennen den Namen des Grafen sowie ihre Herkunft mit MONETA DEPHOLT oder MONETA WESTER (eine Nebenmünzstätte in Wester-Drebber, dem heutigen Mariendrebber).

Die Prägung beginnt im ersten Drittel des 14. Jahrhunderts, als Hohlpfennige aus Bremen nachgeahmt wurden. Ab der Mitte des 14. Jahrhundert werden Sware geprägt, die Münzen der Bischöfe von Münster zum Vorbild haben. In einer zweiten Prägeperiode werden dann Münzen aus Sachsen, Böhmen und der Witte des Wendischen Münzvereins nachgeahmt. Diese Prägeperiode beginnt etwa um das Jahr 1490, sie endet etwa im Jahr 1530, als der angestellte Münzmeister Lambert Vlemynck Diepholz wieder verlässt.

Während des Zweiten Weltkrieges wurde die Stadt mehrfach Opfer alliierter Bombenangriffe. Nach dem Krieg war ein starkes Bevölkerungswachstum der Stadt zu verzeichnen, da viele Vertriebenen aus dem ehemaligen Ostgebieten Deutschlands hier angesiedelt wurden.

City/Town : Latitude: 52.602736, Longitude: 8.371456


Birth

Matches 1 to 2 of 2

   Last Name, Given Name(s)    Birth    Person ID   Tree 
1 Hedeman, Hedwig  Abt 1545I9406 savenije 
2 Roemelingh, Konrad  Abt 1530I9405 savenije 

Death

Matches 1 to 2 of 2

   Last Name, Given Name(s)    Death    Person ID   Tree 
1 Roemelingh, Konrad  Aft 1589I9405 savenije 
2 Roemelingh, Patrocles  22 Apr 1571I9416 savenije 

Occupation

Matches 1 to 1 of 1

   Last Name, Given Name(s)    Occupation    Person ID   Tree 
1 Hedeman, Johan  I9419 savenije 

Marriage

Matches 1 to 2 of 2

   Family    Marriage    Family ID   Tree 
1 Ledeboer / Hartung  31 May 1882F139908 savenije 
2 Roemelingh / Hedeman  1576F3612 savenije 

Calendar

Ik vind deze site geweldig en wil graag financieel helpen het in stand te houden

I like this service very much and I want to donate money    

 


This site powered by The Next Generation of Genealogy Sitebuilding ©, written by Darrin Lythgoe 2001-2025.