Chrudim, Česko


 


Notes:
Chrudim (deutsch älter auch: Crudim) ist eine Stadt im ostböhmischen Pardubický kraj. Es liegt an der Chrudimka an der Bahnstrecke Havlíčkův Brod–Pardubice, von der die Bahnstrecke Chrudim–Chrudim město abzweigt.



Geschichte



Wahrscheinlich wurde Chrudim im 9. Jahrhundert gegründet. Erstmals urkundlich erwähnt wurde es im Jahr 1055, als dort der böhmische Fürst Břetislav I. starb. Bereits damals war es ein bedeutendes Verwaltungszentrum mit einer Fürstenburg der Přemysliden. Nach 1162 gelangte es an den přemyslidischen Nebenzweig der Diepoldinger (Děpoltici) die hier bis 1231 als Fürsten regierten. Um die Fürstenburg entwickelte sich ein Handwerks- und Marktzentrum, das unter König Ottokar II. zur Königsstadt und die Fürstenburg zur Königsburg erhoben wurde. Anfang des 14. Jahrhunderts wurde Chrudim zusammen mit weiteren ostböhmischen Städten Leibgedingestadt böhmischer Königinnen. Mitte des 14. Jahrhunderts wurde es Zentrum des altböhmischen Chrudimer Kreises. Während der Hussitenkriege wurde die Königsburg, die unweit der späteren Erzdekanatskirche stand, zerstört. Ihre baulichen Reste wurden im 19. Jahrhundert abgetragen.



Nach den Hussitenkriegen konnte Chrudim außerhalb der Stadt bedeutenden Landbesitz erwerben, der jedoch nach der Niederschlagung des Ständeaufstands von 1547 entschädigungslos konfisziert wurde. Dadurch stagnierte die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt für Jahrzehnte. 1641 wurde das Kapuzinerkloster gegründet, mit dessen Bau jedoch erst 1656 begonnen wurde. Die zugehörige Klosterkirche St. Joseph entwickelte sich ab dem Ende des 17. Jahrhunderts zu einem bekannten Wallfahrtsort (wundertätiges Salvatorbild).



Seit Mitte des 18. Jahrhunderts kam es zu einem wirtschaftlichen Aufschwung durch die Textilproduktion. Zudem war die Stadt ein landwirtschaftliches Marktzentrum für das umliegende Land. Bedeutung erlangten auch die Pferdemärkte. Am 6. August 1850 zerstörte ein Großfeuer die Katharinenvorstadt und Teile der Johannesvorstadt. Mit dem 1871 erfolgten Eisenbahnanschluss wurde die Industrialisierung gefördert. Von wirtschaftlicher Bedeutung ist die Herstellung von Stahlrohrtürmen für Windkraftanlagen, Spiritus und landwirtschaftliche Maschinen.

City/Town : Latitude: 49.9497244, Longitude: 15.7950577


Death

Matches 1 to 1 of 1

   Last Name, Given Name(s)    Death    Person ID   Tree 
1 z Bohemie, Bretislaw I. Achilles  10 Jan 1055I792984 savenije 

Calendar

Ik vind deze site geweldig en wil graag financieel helpen het in stand te houden

I like this service very much and I want to donate money    

 


This site powered by The Next Generation of Genealogy Sitebuilding ©, written by Darrin Lythgoe 2001-2025.