Notes:
Von Backemoor zur Bundesstraße 70 zwei Wege:
a) Von der Kirche aus nach SW in Richtung Idehörn. Nach etwa 500 m rechts (NW) ab, dann nach 200 m links (SW) halten. Weg ("Nachtigallenweg") durch herrliche Wallheckenlandschaft 800 m folgen. An der Gabelung rechts (NNW) ab nach Breinermoor. Vor der Ortschaft liegt rechts unter hohen Bäumen der stille Friedhof des Ortes, auf dem bis 1784 die Kirche stand. Grabstein eines franz. Soldaten (1644).
BREINERMOOR (408 EINWOHNER), ein Bauerndorf (Viehzucht), bekannt durch die ehedem hier hergestellten Schlittschuhe (Breinermoorkes).
Dorfkirche. Westturm (1784). Ausstattung aus früherer Kirche übernommen: Kanzel (1685), Kronleuchter (1751).
b) Ein kürzerer Weg führt von Backemoor aus geradenwegs über Breinermoor nach der Bundesstraße 70. Links Geest, rechts Flußmarsch
Die Existenz von Breinermoor mit seinen zehn Ortsteilen, darunter Moorhusen, der Wilderfang, Idehöm und die Prinzenburg, wird vom Geschichtsforscher Wilhelm Körte ("Backemoor und Breinermoor", Manuskript, 1956) schon auf das Jahr 1362 datiert.
Und sogar aus der Zeit des Dreßsigjährigen Krieges gibt es einen Grabstein, der das Todesjahr 1644 angibt. Es soll sich bei dem Toten um einen hessischen Offizier gehandelt haben, der sich mit Exekutionstruppen in dem Dorf einquartiert hatte.
Eine Besonderheit des Dorfes seien der starke Zusammenhalt und die Eigeninitiative der Bewohner, hebt Johann Möhlmann hervor. Er ist nicht nur Ortsvorsteher, sondern auch amtierender Vorsitzender des Ortsvereins, der 1978 gegründet wurde, umr anderem des verschmutzten Badeteiches nahe des Friedhofes anzunehmen.
Möhlmann: "Im letzten Jahr hat unser Ortsverein den Teich zusammen mit der Feuerwehr und einer Jemgumer Firma entschlickt. Als kleiner Junge konnte ich noch in dem Teich schwimmen, und jetzt können unsere Kinder das auch wieder. Sie können voaustür baden oder Schlittschuh laufen."
Die Pflege des Geländes, auf dem auch Bänke installiert wurden, übernehmen Vereinsmitglieder. Demnächst soll eine Wetterschutzhütte für Radfahrer an dem herrlichen See gebaut werden.
Matches 1 to 4 of 4
Last Name, Given Name(s) ![]() |
Birth ![]() |
Person ID | Tree | |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 07 Feb 1880 | I571549 | savenije |
2 | ![]() | 13 Dec 1819 | I753824 | savenije |
3 | ![]() | Cal 1786 | I34900 | savenije |
4 | ![]() | Abt 1672 | I85607 | savenije |
I like this service very much and I want to donate money | Ik vind deze site geweldig en wil graag financieel helpen het in stand te houden
This site powered by The Next Generation of Genealogy Sitebuilding ©, written by Darrin Lythgoe 2001-2025.