Brandenburg, Deutschland


 


Notes:
Brandenburg (niedersorbisch: Bramborska, obersorbisch: Braniborska) ist ein Bundesland im Nordosten Deutschlands. Die Landeshauptstadt ist Potsdam. Brandenburg grenzt an Polen im Osten, Sachsen im Süden, Sachsen-Anhalt im Westen, Niedersachsen im äußersten Westen auf einem kurzem Stück an der Elbe, Mecklenburg-Vorpommern im Norden und umschließt das zentral gelegene Berlin vollständig.

Geschichte

Etymologisch leitet sich der Name "Brandenburg" wahrscheinlich vom irischen Heiligen Brendan der Reisende ab, da irische Mönche das Gebiet des heutigen Landes Brandenburg als erste im 7./8. Jahrhundert n. Chr. missionierten und eine Abtei oder ein Kloster nach dem irischen Heiligen benannten. Historisch bildete Brandenburg (zusammen mit Berlin, das Teil Brandenburgs war) das Kernland Brandenburg-Preußens - Brandenburg war nach 1815 die größte preußische Provinz. Siehe hierzu auch Albrecht der Bär (Gründer der Mark Brandenburg 1157), Mark Brandenburg und Provinz Brandenburg. Berlin schied mit dem Groß-Berlin-Gesetz von 1920 aus der damaligen Provinz Brandenburg aus.

In der Endphase des Zweiten Weltkriegs besetzte die Rote Armee das Territorium. Die Gebiete östlich der Oder-Neiße-Linie fielen an Polen (im Deutsch-Polnischen Grenzvertrag 1990 schlussendlich festgelegt).

Noch 1945 wurde die Provinz Mark Brandenburg innerhalb der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) gebildet. Diese bestand aus den Regierungsbezirken Potsdam und Frankfurt (Oder) der ehemaligen preußischen Provinz Brandenburg, allerdings ohne die gesamte Neumark östlich der Oder. Im Herbst 1946 trat erstmals der brandenburgische Landtag zusammen. Im Gegensatz zu den übrigen Provinzen der SBZ konnte sich Brandenburg beim politischen Neuanfang auf keine Tradition eigener Parlamente oder Regierungen berufen, da die alte Provinz Brandenburg unmittelbar der preußischen Regierung unterstanden hatte.

Im Juli 1947 erfolgte nach der Auflösung von Preußen die Umbenennung in Land Brandenburg mit einer Größe von 27.612 Quadratkilometern. Bereits 1949 verloren die Institutionen des Landes mit der Gründung der DDR weitgehend ihre Funktionen. 1952 wwurde das Land im Rahmen der Verwaltungsreform in der DDR gänzlich aufgelöst und in die drei Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam aufgeteilt. Der Landkreis Perleberg fiel an den Bezirk Schwerin, die Landkreise Prenzlau und Templin an den Bezirk Neubrandenburg.

Am 3. Oktober 1990 wurde das Land Brandenburg neu gegründet durch Zusammenlegung der Bezirke Cottbus (ohne die Kreise Hoyerswerda, Jessen und Weißwasser), Frankfurt (Oder) und Potsdam zuzüglich der Kreise Perleberg, Prenzlau und Templin. Am 26. Oktober 1990 trat der neue Brandenburgische Landtag zu seiner ersten Sitzung zusammen.

Von 1990 bis 2002 prägte Ministerpräsident Manfred Stolpe trotz andauernd schlechter Arbeitslosenzahlen die politische Entwicklung Brandenburgs. Im Mai 1996 entscheiden sich die Brandenburger bei einer Volksabstimmung mit Mehrheit gegen eine Vereinigung der Länder Berlin und Brandenburg.

Veränderungen des Territoriums nach 1990

* Laut Staatsvertrag vom 9. Mai 1992 wurden zum 1. Juli 1992

* die Gemeinden Bagemühl, Grünberg, Nechlin, Woddow, Wollschow-Menkin und die Stadt Brüssow des Landkreises Pasewalk sowie die Gemeinden Fahrenholz, Güterberg, Jagow, Lemmersdorf, Lübbenow, Milow, Trebenow, Wilsickow, Wismar und Wolfshagburg in den bestehenden Gemeinde- und Gemarkungsgrenzen aus dem Land Mecklenburg-Vorpommern ausgegliedert und in das Land Brandenburg eingegliedert.

* die Gemeinden Besandten, Eldenburg, Lanz, Lenzen, Mellen und Wootz werden in den bestehenden Gemeinde- und Gemarkungsgrenzen aus dem Land Mecklenburg-Vorpommern ausgegliedert und in das Land Brandenburg eingegliedert.

* die Gemeinden Dambeck und Brunow sowie die Ortsteile Pampin und Platschow der Gemeinde Berge werden in den bestehenden Gemeinde- und Gemarkungsgrenzen aus dem Land Brandenburg ausgegliedert und in das Land Mecklenburg-Vorpommern eingeg

State/Province : Latitude: 52.51655516231005, Longitude: 13.77685546875


Birth

Matches 1 to 15 of 15

   Last Name, Given Name(s)    Birth    Person ID   Tree 
1 Arends, Friderik  Abt 1762I824461 savenije 
2 Arends, Lodewijk  Abt 1764I824462 savenije 
3 Arents, Harm  Abt 1760I55335 savenije 
4 Bruins, Pieter  1884I627432 savenije 
5 Claessen, Aaltje  1666I168119 savenije 
6 Jans, Casper  Abt 1685I85854 savenije 
7 Jans, Claes  Abt 1675I827353 savenije 
8 Middel, Harmen Jans  Abt 1695I34337 savenije 
9 Roberts, Koert Klaassens  Est 1768I28762 savenije 
10 Roelfs, Frans  Abt 1755I819382 savenije 
11 Solger, Adelheid  22 Jan 1817I63698 savenije 
12 Troostman, Pieter Pieters  1764I111292 savenije 
13 Wever, Jan  1662I168118 savenije 
14 Wever van de Middelweg, Harmen Jans  Abt 1688I339807 savenije 
15 Willems, Jurjen  Abt 1725I769532 savenije 

Death

Matches 1 to 1 of 1

   Last Name, Given Name(s)    Death    Person ID   Tree 
1 de Gruyter, Dr. phil Paul  14 Oct 1939I768809 savenije 

Marriage

Matches 1 to 1 of 1

   Family    Marriage    Family ID   Tree 
1 Blumenthal / Gruyter  08 Oct 1920F289948 savenije 

Calendar

Ik vind deze site geweldig en wil graag financieel helpen het in stand te houden

I like this service very much and I want to donate money    

 


This site powered by The Next Generation of Genealogy Sitebuilding ©, written by Darrin Lythgoe 2001-2025.