Notes:
Bad Bergzabern is een plaats in de Duitse deelstaat Rijnland-Palts, gelegen in het district Südliche Weinstraße. De plaats heeft ongeveer 8100 inwoners.
Geschichte
1286 verlieh Rudolf von Habsburg Bergzabern das Stadtrecht. 1394 gingen Burg und Stadt Bergzabern in den Besitz der Kurpfalz über. Am 10. November 1792 beantragten die Bergzaberner Bürger ihren Anschluss an die Französische Republik. 1815 trat Frankreich den Landstrich zwischen Lauter und Queich ab. 1848 gründeten die Bürger von Bergzabern einen demokratischen Verein. 1849 kamen viele Teilnehmer des Pfälzer Aufstandes aus Bad Bergzabern. Der Bergzaberner Friedrich Schüler wurde anschließend als einer der fünf Reichsregenten vom Stuttgarter Parlament gewählt. 1875 wurde Bergzabern Luftkurort. Am 1. Januar 1922 ließ sich die Jüdin Edith Stein in der katholischen Kirche St. Martin taufen (am 11. Oktober 1998 von Papst Johannes Paul II. heilig gesprochen). In der Reichspogromnacht am 10. November 1938 wurde die Inneneinrichtung der Synagoge zerstört. 1964 wurde Bergzabern Kneippkurort und darf sich seitdem Bad Bergzabern nennen. 1969 wurde der Landkreis Bergzabern aufgelöst. Bad Bergzabern wurde in den neu geschaffenen Landkreis Landau-Bad Bergzabern (ab 1978: „Landkreis Südliche Weinstraße“) eingegliedert.
Matches 1 to 1 of 1
Last Name, Given Name(s) ![]() |
Birth ![]() |
Person ID | Tree | |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 1584 | I94818 | savenije |
Matches 1 to 1 of 1
Last Name, Given Name(s) ![]() |
Christening ![]() |
Person ID | Tree | |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 23 Mar 1584 | I94818 | savenije |
Matches 1 to 1 of 1
Last Name, Given Name(s) ![]() |
Death ![]() |
Person ID | Tree | |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 14 Jan 1751 | I97474 | savenije |
Matches 1 to 1 of 1
Family ![]() |
Marriage ![]() |
Family ID | Tree | |
---|---|---|---|---|
1 | Pfalz Zweibrucken / Gulik Kleef en Berg | 04 Oct 1579 | F38963 | savenije |
I like this service very much and I want to donate money | Ik vind deze site geweldig en wil graag financieel helpen het in stand te houden
This site powered by The Next Generation of Genealogy Sitebuilding ©, written by Darrin Lythgoe 2001-2025.